Chronik 2024
In diesem Jahr hatten wir’s nicht einfach – mit der gefahrlosen Erreichbarkeit der Krummelshütte und dadurch mit der Durchführung unseres Neujahrsempfanges. Der strenge Winter hatte die Anfahrt zu unserem Vereinsheim fest im Griff. So musste der Neujahrsempfang um eine Woche auf Dienstag den 23.01.2024 verschoben werden. 30 IPA-Freundinnen und Freunden erschienen in der Krummelshütte und genossen den Abend. Auch in diesem Jahr begann der gemütliche Teil mit Rippchen und Sauerkraut, für die erneut Vorstandsmitglied Klaus Lindemann verantwortlich zeichnete. Frisch gezapftes Becker’s Pils rundete die üppige Mahlzeit ab.
Am Samstag, den 13. März 2024, war es wieder soweit. Nach einigen Jahren Pause begann um 17 Uhr das Schlachtfest der IPA Verbindungsstelle St. Ingbert in der Krummelshütte. Die IPA Freunde Klaus und Harald boten nach einem Teller herzhafter Wurstsuppe, Hausmacher Blut- und Leberwurst, Schwartemagen, Wellfleisch, Leberknödel garniert mit Püree und Sauerkraut an. Das Fleisch stammt vom heimischen Metzgerei Heinrich in Spiesen und wurde frisch zum Schlachtfest zubereitet. Natürlich wird auch für ausreichend Mittel gegen den Durst gesorgt, so dass einem zünftigen frischgezapften Bier nichts im Wege steht. Ein Dank geht an die beiden Köche für das üppige Mahl und den schönen Abend.
Am 1. Mai war die Hütte in diesem Jahr geöffnet.
Petrus hatte ein Einsehen und schraubte am Samstag dem 06.04.24 die Temperatur auf 25 Grad hoch und so konnten 16 Teilnehmer unserer Verbindungsstelle ihre Frühjahrswanderung an einem sonnigen Tag starten.
Der „Wanderwart“ Klaus Lindemann führte die Gruppe entlang des Würzbachers Weiher über den Triebscheider Hof zur Kapelle des Geistkircher Hofes. Hier hatten unsere IPA-Freund/in Monika Maier und Ludwin Andler, die als Marketender fungierten, kühle Getränke und Brezeln bereit gestellt. Nach der Rast wanderte die Gruppe durch das Geißbachtal, entlang dem Sägeweiher wieder zum Ausgangspunkt. Durch die Erklärungen der Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, gespickt mit einigen privaten Anekdoten des Wanderführers, war es nach Meinung der Teilnehmer eine kurzweilige Wanderung von ca. 10 km. Im Bistro am Damm fand dann die „Abschlußbesprechung“ mit 22 Teilnehmern statt.
Der erste Arbeitseinsatz des Jahres verlief überaus erfolgreich. 17 fleißige Helferinnen und Helfer versetzten die Krummelshütte und das Gelände in einen hervorragenden Zustand. Bei meist trockenem Wetter konnte der gesamte Außenbereich auf Vordermann gebracht werden, der Werkzeugschuppen aufgeräumt werden, der Innenbereich gereinigt werden und an der neuen Toilette weiter gebaut werden. Es versteht sich von selbst, dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war, so dass, nach getaner Arbeit, der Eröffnung der Grillsaison nichts mehr im Wege stand. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern galt ein herzliches Dankeschön.
Seit über 20 Jahren trägt der Vorstand das Thema Toilettensituation in unserer Krummelshütte wie eine Monstranz vor sich her. In der Hütte stand lediglich eine Toilette für alle Gäste zur Verfügung.
Im Frühjahr 2023 war es dann endlich soweit, denn der Vorstand hat sich dazu entschlossen, im Bereich hinter der Eingangstreppe eine komplett neue Toilette zu bauen. Im April 2023 begannen dann die ersten Arbeiten mit dem Ausräumen des dortigen Holzlagers und der Verlegung der Abwasserrohre in diesem Bereich. Bei den Bauarbeiten stellte sich dann heraus, dass der gesamte Abfluss der Hütte zur Klärgrube beschädigt war. Dieser musste komplett erneuert werden. Nach Verlegung der Abwasserrohre wurde die Bodenplatte der neuen Toilette mittels Fertigbeton betoniert. Im Anschluss begannen die Maurerarbeiten der neuen Außenwände. Nach Schließung des Mauerwerks und Einbau eines Fensters wurde ein Durchbruch in die Außenwand der Hütte gegenüber der alten Toilettentür gebrochen. Nachdem der neue Zugang fertiggestellt war, schlossen sich die Elektro- und Wasserinstallation an. Eine Tür wurde in den Durchbruch eingebaut und die Decke mit Gipskartonplatten verkleidet. Nach Putz- und Gipsarbeiten konnten die Fliesen und der Putz innen angebracht werden. Der Fußboden wurde in drei Tagen aufgetragen. Es schlossen sich Malerarbeiten an, so dann letztendlich auch der Einbau von Waschbecken, Urinal und Toilette durchgeführt werden konnten.
Letztendlich wurde noch eine Trennwand eingebaut. Durch großen Fleiß einiger Vereinsmitglieder und Freunde der Verbindungsstelle – allen voran Dieter Schörkl, Adi Steinmetz, Markus Müller und Erik Ferchel- wurde in unzähligen Arbeitsstunden der Neubau erfolgreich durchgeführt.
Es ist schon eine kleine Tradition der Brunnenfreunde Sengscheid, dass an Christi Himmelfahrt im Freien ein Feldgottesdienst gefeiert wird.
Erstmalig feierte die Pfarrei Heiliger Ingobertus am heutigen Tag ab 10:30 Uhr im Außenbereich der Krummelshütte einen Waldgottesdienst zelibriert durch Pfarrer Daniel Zamilsk und Diakon Carsten Neuheisel, begleitet durch die Bläsergruppe und den Chor St. Konrad. Bei schönstem Maiwetter versammelten sich viele Gläubige, um gemeinsam den obligatorischen Festgottesdienst am Feiertag zu begehen. Nach dem Gottesdienst gab es Gelegenheit zum Verweilen und plaudern. Es wurden Getränke, sowie Erbsensuppe des Männer-Kochclub/Mühlwald und Bratwürste angeboten.
Auch in diesem Jahr war das Familienfest ein voller Erfolg. Nahezu 50 IPA-Freundinnen und Freunde fanden am Sonntag, dem 14. Juli, den Weg zur Krummelshütte. Markus Müller sorgte mit zur Mittagzeit mit frischem Grillgut und Salaten für den kulinarischen Höhepunkt bevor den Gästen der selbst gebackte Kuchen gereicht wurde. Unser gemeinsamer Dank gilt allen, die mit ihren Salat- und Kuchenspenden zum lukullischen Genuss beigetragen haben. Lob und Anerkennung möchte ich auch denjenigen zollen, die ebenfalls – ganz im Sinne unseres Leitgedankens „Dienen durch ‚Freundschaft“ – tatkräftig in der Küche angepackt und vor und nach Ende des Festes die Hütte und das Gelände wieder fit gemacht haben.
Bei trockenem Wetter haben sich am Samstag 12.10.24 insgesamt 15 IPA Freund/innen im Rahmen der Herbstwanderung von Oberwürzbach aus auf den Weg gemacht. Start und Ziel war das Gasthaus „Bierkultur“ in Oberwürzbach. Nachdem der besinnliche Teil – der Kreuzweg zur Lourdesgrotte gaschafft war, wurde auf der Farrenwiese des Obst-und Gartenbauverein Oberwürzbach die erste Trinkpause eingelegt. Danach ging es am Eichertsfelsen vorbei zur Fischerhütte im Laichbachtal, wo die zweite Trinkpause eingelegt wurde. Beschwingt wurde dann der Weg am historischen Waschhaus vorbei zum Ziel fortgesetzt. Der Wandertag wurde bei einer positiven „Nachbesprechung“ im Gasthaus mit Speis und Trank beendet.
Am Samstag den 16. November waren 15 fleißige Helferinnen und Helfer zur Stelle, um beim letzten Arbeitseinsatz des Jahres, die Krummelshütte und das Gelände auf Vordermann zu bringen. Neben vielen Arbeiten im Außenbereich wurde einige kleine Reparaturarbeiten duchgeführt und natürlich auch Küche und Gastraum einer gründlichen Reinigung unterzogen. Für die 15 fleißigen Helferinnen und Helfer endete der Arbeitseinsatz – wie immer – mit einem deftigen Imbiss und einem frisch gezapften Becker’s.
56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte der Verbindungsstellenleiter Eric Schweizer am Sonntag, dem 1. Dezember, zum Jahresabschlussfeier bei der Feuerwehr St. Ingbert begrüßen. Eric Schweizer beschrieb in seiner Festansprache die vielfältigen Aktivitäten der Verbindungsstelle und die Fertigstellung einiger größerer Bauvorhaben. Dabei zeigte er sich sehr zufrieden mit dem Engagement der Mitglieder und dem tatkräftigen Anpacken. Als Beispiel nannte er den Neubau der Herrentoilette und des Unterstandes, die eine echte Aufwertung der Krummelshütte bedeuten. Allen Mitgliedern gebührt Dank und Anerkennung für ihre Unterstützung und Einsatzbereitschaft. Nach einem vorzüglichen kalt-warmem Buffet fand die Veranstaltung einen gemütlichen und kommunikativen Ausklang.
Am Mittwoch, den 04.12.2024, fand erneut im Rahmen des Mittwochsstammtischs die Nikolausfeier statt. Im Vorfeld wurden alle Mitglieder sowie die Besucher des Stammtischs eingeladen. Gegen 16 Uhr füllte sich der neue Unterstand mit Besuchern. Insgesamt konnten etwa 60 Erwachsene und 20 Kinder vom Nikolaus begrüßt werden. Die Veranstaltung wurde durch 2 Blechbläser des Polizeimusikorchesters begleitet, die für einen wunderschönen Rahmen des Besuchs sorgten. Hier gilt der besondere Dank unserem Mitglied Peter Niklos, der spontan bereit war, die musikalische Umrahmung durch 2 Mitarbeitern zu gewährleisten. Während die ersten Gäste schon mit Rostwürsten frisch vom Grill und Glühwein versorgt wurden, klangen schon die ersten Weihnachtslieder und gegen 17:40 Uhr erschien der Nikolaus persönlich. Er richtete seine Worte insbesondere an die Kinder, die ausnahmslos mit großen Augen den Worten folgten. Auch für die erwachsenen Besucher hatte er einige Worte übrig. Insbesondere bedankte er sich für die zahlreichen Helfer an dieser Veranstaltung. Nachdem die Kinder eine kleine Nikolaustüte erhielten, wurde auch den Erwachsenen ein Schokonikolaus übergeben. Einstimmig wurde die Veranstaltung als sehr schön bewertet und man freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Bald ist Niklausabend da“.
Am 12. Dezember fand die diesjährige Mitgliederversammlung in der Krummelshütte statt. Im Rahmen der Sitzung wurde der Vorstand neu gewählt.
Teilen mit Freunden:
WEITERE BEITRÄGE
Fotos 1 2025
Servo per AmikecoWandertag Herbst 24
Chronik 2025
WEITERE BEITRÄGE
Herbstwanderung 2024
Servo per AmikecoWandertag Herbst 24